Burgenländischer Landesverband für Psychotherapie
Bründlfeldweg 74/Top 2
7000 Eisenstadt
T +43.2682.630 10
F +43.2682.630 10
E office [at] blp [dot] at
Bürozeiten: MO / DI und DO von 8.00 – 13.00 Uhr
ZVR 474601891
DVR-NR. 0819468
Am 24.03.2020 von 18.30 - 20.30 Uhr findet das Vernetzungstreffen der BLP- Mitglieder im Bezirk Güssing und Jennersdorf statt.
Veranstaltungsort: Gasthof Gibiser, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal
Am 18.03.2020 von 18.00 - 20.00 Uhr findet das Vernetzungstreffen der BLP- Mitglieder im Süden statt.
Veranstaltungsort: Der Stadtwirt in Oberwart, Steinamangererstraße 6
Am 04.02.2020 findet ein Vernetzungstreffen mit der BH Mattersburg, Kinder- und Jugendhilfe statt.
Am 15.11.2019 fand die ordentlichen Landesversammlung des BLP in Rust statt.
Frau Andrea Reisinger, MSc, wurde als Vorsitzende bestätigt, ebenso Frau Mag.a Elisabeth Reiner als Vorsitzende Stellvertreterin und Frau Gabriele Riedl, MSc als Kassierin.
Neu in den Vorstand wurden Herr Alexander Mladenow und Frau Gabriela Hirschhofer gewählt.
Frau Claudia Schmidt verlässt den Vorstand.
Hier finden sie den Vorstand des BLP für eine Periode von 3 Jahren.
Die Fachtagung "Was kommt, wenn die Familie geht?" – Schwerpunkt ältere Menschen – am 4. Oktober 2019 in der FH Burgenland in Eisenstadt war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Ältere Menschen haben viel erlebt,
Vielfach wird der Betreuungsschwerpunkt auf die körperliche Ebene gelegt, aber auch die Psyche braucht Hilfe und Verständnis.
Experten (Ärzte, Therapeuten ...) gaben Einblicke in ihre Arbeit mit älteren Menschen.
Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer
Präsentation "Die alternde Ehe - Beziehungsgestaltung und Partnerschaft im Alter" (PDF)
OA Dr. Alexander Ahmad
Präsentation "Depression und Kognition des alternden Menschen - rechtzeitig erkennen und behandeln (PDF)
DGKP Margit Susanne Kaiser-Mühlecker, MBA
Präsentation "Zukunftsplan Pflege Bedarfs- und Entwicklungsplanung 2018 - 2030" (PDF)
Am 26.09.2019 fand in Kooperation mit pro mente Burgenland die Pressekonferenz zur Kinoreihe "Filme für die Seele" statt.
Presseaussendung (PDF)