ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

St. Pölten

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mag.ª Katharina Matuschka Mag.a Katharina Matuschka Langenlebarner Straße 123/1
3430 Tulln

Schottenfeldstraße 4
3004 Ollern

Bachgasse 4/10
3002 Purkersdorf

M +43.650.220 69 87
E kontakt@psychotherapie-matuschka.at
Katja Moderbacher, MSc Katja Moderbacher, MSc Therapiezentrum Nature Soul
Schreinergasse 7/4
3100 St. Pölten

Hnilickastraße 6
3100 St. Pölten

M +43.650.522 60 01
E info@psychotherapie-moderbacher.com

Liebe Kolleginnen! Liebe Kollegen!

Es freut uns sehr die Aufgabe als Bezirkskoordinatorinnen in St. Pölten von unseren geschätzten Kolleginnen Anita Preining und Erika Brandstetter übernehmen zu dürfen. Im Folgenden möchten wir uns kurz vorstellen.

Mein Name ist Katharina Matuschka. Ich bin Psychotherapeutin in Tulln und in Purkersdorf. Nach einem Lehramtsstudium und einiger Zeit als Lehrerin für Pädagogik und Geschichte, hat sich mein beruflicher Schwerpunkt in die Psychotherapie verlagert. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zieht sich wie ein roter Faden durch meinen beruflichen Werdegang. Ich bin seit 2019 eingetragene Psychotherapeutin mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie und habe das Kindercurriculum 2022 abgeschlossen. Die Weitergabe von Wissen ist durch meine Lehrtätigkeit am Kolleg für Sozialpädagogik immer noch ein wichtiger Teil für mich. Das kreative Arbeiten und das individuelle Einstellen auf die/den jeweilige*n Klient*in liegen mir besonders am Herzen, daher versuche ich immer neue Methoden kennenzulernen und sie mit alltäglichem Material für die Therapie nutzbar zu machen.

Ich heiße Katja Moderbacher und bin seit 2019 in eigener Praxis in St. Pölten tätig. Mein Fachspezifikum habe ich in der Richtung Existenzanalyse und Logotherapie abgeschlossen und 2021 eine traumaspezifische Weiterbildung absolviert. Die therapeutische Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters und die Aufklärung und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen sind mir ein großes Anliegen. Durch mein Zweitstudium Arbeits- und Organisationspsychologie weiß ich über die Notwendigkeit in der Bevölkerung noch mehr Bewusstsein über eine ausgewogene Work-Life-Balance, persönliche Sinnerfüllung, ergonomische Arbeitsbedingungen und präventive Gesundheitsmaßnahmen zu schaffen.

Als neue Bezirkskoordinatorinnen ist es uns wichtig eure Wünsche und Interessen zu berücksichtigen. Mögliche zukünftige Themen denen wir uns durch eure Teilnahme widmen könnten sind beispielsweise:

  • Vorträge mit Zertifizierungsmöglichkeit anzubieten,
  • Vertreter*innen aus dem Gesundheitsbereich einzuladen,
  • sowie mit euch lebhafte Diskussionen, Intervisionen oder Veranstaltungen zum Kennenlernen und Austauschen in einem zwanglosen Rahmen zu führen

Wir freuen uns auf die zukünftige Funktion, das gemeinsame Arbeiten und Ideen sammeln sowie auf regelmäßige Treffen und den kollegialen Austausch. Hiermit möchten wir euch ganz herzlich zum ersten Treffen am 02.02.2023 um 19:00 Uhr per Zoom zu einem gemeinsamen Brainstorming einladen!

Frau Mag.a Karin Fidler vom NÖLP wird an diesem Tag zu uns dazustoßen um uns einen Einblick in die Arbeit, Entstehungsgeschichte und Struktur des ÖBVP zu geben. Alle Interessierten sind mit ihren Fragen gerne willkommen!

02.02.2023 - 19:00 Uhr - Einladung (PDF)

Anmeldung bitte unter office@psychotherapie-noelp.at und - ganz wichtig - Betreff St. Pölten!