Login

Sie sind hier

Focusing Basisausbildung in Linz/Passau

Kennenlernen der Basiskonzepte und Trainieren der Basismethoden; Anwenden von Focusing für sich selbst (Selbst-Focusing) und mit anderen: Transfer in persönliche und berufliche Situationen

Die Basisausbildung in Focusing ist die Grundlage für die Focusing-Therapie Weiterbildung.

Focusing ist eine auf Achtsamkeit basierende Methode, die Ihrem Körper innewohnende Erlebnisebene zu betreten und zu erforschen. Beim Focusing richten Sie ihre Aufmerksamkeit freundlich und akzeptierend auf das, was gerade in Ihnen geschieht, wenn Sie sich mit einem Thema, einer Situation oder einer Frage beschäftigen, die für Sie von Bedeutung ist: auf das in der Regel vage, aber doch deutlich als in Verbindung mit dem jeweiligen Thema stehend wahrgenommene, körperliche Empfinden. Dieses Empfinden ist wie ein innerer Kompass, aus dem neue stimmige Schritte entstehen. Focusing verhilft Ihnen zu mehr innerer Klarheit, es schult Ihre Intuition und stärkt Ihr Vertrauen in sich selbst.

Focusing lässt sich sehr gut mit Psychotherapie, Beratung, Coaching und jeder Art von Körperarbeit kombinieren. Focusing wurde von Gene Gendlin entwickelt, der als Nachfolger von Carl Rogers an der Universität von Chicago forschte und lehrte.

Die Weiterbildung: "Focusing-Basisausbildung" ist für Personen, die sich selbst entwickeln möchten und ist zugleich die Basis für alle Weiterbildungen im DFI.

Methode

  • Lectures
  • Selbsterfahrung
  • Prozessbegleitung üben
  • Triadenarbeit
  • Körperarbeit
  • Refelxion in der Gruppe

Sie lernen

  • Focusing Grundhaltungen: Dasein, Mit-dem-anderen-Sein, Freiraum, Grundprinzipien der Beziehung, Phänomenologische Aspekte
  • Prozessorientierte Skills: Symbolisieren, Implizieren, Markieren, Partialisieren, Externalisieren
  • Einführung in strukturgebundene Prozesse: focusingspezifische Ansätze zum Inneren Kritiker und Arbeit mit Inneren Anteilen
  • Umgang mit Schmerzen, heftigen Emotionen, traumatischen und schwierigen Situationen
  • Verfeinerung der Techniken und des Prozessbegleitens
  • Kollegiales Focusing praktizieren

Referent:innen

  • Dipl. Psych. Charlotte Rutz, (Kinder & Jugendpsychotherapeutin, Focusing Therapeutin DFI) Marburg
  • Mag. Markus Angermayr, (Existenzanalyse, Lehrausbildner, Focusing Therapeut DFI) Linz

Eckdaten

Lehrgang
Mo., 13.11.2023 - 00:00 bis Mi., 15.11.2023 - 00:00
Fr., 15.12.2023 - 00:00 bis So., 17.12.2023 - 00:00
Fr., 09.02.2024 - 00:00 bis So., 11.02.2024 - 00:00
Sa., 04.05.2024 - 00:00 bis Mo., 06.05.2024 - 00:00
Sa., 29.06.2024 - 00:00 bis Mo., 01.07.2024 - 00:00
Linz/Passau
Hasnerstraße 9/1
4020
Linz
Anrechenbare Arbeitseinheiten: 

130 Seminareinheiten + kollegialer Austausch

Teilnahmegebühren/Kosten: 

Seminardaten

  • Seminar 1: 13 bis 15. Oktober 2022, Passau
  • Seminar 2: 15. bis 17. Dezember 2022, Linz
  • Seminar 3: 9. bis 11. Februar 2023, Passau
  • Seminar 4: 4. bis 6. Mai 2023, Linz
  • Seminar 5: 29. Juni bis 1. Juli 2023, Passau

Pro Seminar 384,- EUR

Veranstalter:in

Mag. Markus Angermayr/ DFI Würzburg
Hasnerstraße 9/1
4020
Linz
Telefon: 
+43.664.313 07 47

Anmeldung

Anmeldung an: 
Anmeldeschluss: 
Sa., 30.09.2023