Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel – Klinik Eggenburg ist ein österreichisches Kompetenzzentrum für Psychosomatik, Gesundheitswissenschaften und Psychotherapie. Die Klinik Eggenburg wird als Sonderkrankenanstalt geführt und bietet derzeit 100 stationäre Behandlungsplätze. Ausgewiesene Therapieschwerpunkte bestehen für Patient:innen mit affektiven Erkrankungen, chronischen Schmerzerkrankungen, Somatisierungsstörungen, Borderline-Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen, Essstörungen, sowie Abhängigkeitserkrankungen.
Ihre Herausforderung:
-
Durchführung von klinisch-psychologischen/psychotherapeutischen Einzelgesprächen
-
Durchführung von Gruppentherapien sowie psychoedukativen Gruppen und Skillsgruppen
-
Klinisch-psychologische/Psychotherapeutische Anamneseerhebung und Diagnostik
-
Angehörigenberatung, Paar- und Familiengespräche
-
Krisenintervention
Ihr Profil:
-
Sie haben eine bestehende Eintragung als Psychotherapeut:in oder Klinische Psycholog:in die Liste des BM oder sind im Status „in Ausbildung unter Supervision“
-
Grundausbildung Klinische Psychologie von Vorteil, Aus- bzw. Fortbildung im Bereich Verhaltenstherapie, DBT, Schematherapie und Skillstraining wünschenswert
-
Berufserfahrung im praktisch-klinischen Bereich ist wünschenswert, vorzugsweise im psychiatrischen und/oder Rehabilitationsbereich
-
Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie hohe Flexibilität und Lernbereitschaft
-
Strukturierte Arbeitsweise und hohe fachliche und soziale Kompetenz
-
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe Motivation
-
Hohes Maß an Belastbarkeit, Krisensicherheit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit
Unser Angebot:
-
Ein vielseitiges, interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten Team und interdisziplinäre Zusammenarbeit
-
Vielseitiges und verantwortungsvolles Arbeiten im Gruppen- und Einzelsetting
-
Bedarfsorientierte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Hausinterne regelmäßige Supervision
Für diese Position wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige marktkonforme Überzahlung angeboten. (Gesetzlich gilt ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von € 2.925,08 brutto/Monat (bei 40 Stunden/Woche) für Akademiker:innen oder € 2.544,95 brutto/Monat (bei 40 Stunden/Woche) für Nichtakademiker:innen.)