Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel – Klinik Eggenburg ist ein österreichisches Kompetenzzentrum für Psychosomatik, Gesundheitswissenschaften und Psychotherapie. Die Klinik Eggenburg wird als Sonderkrankenanstalt geführt und bietet derzeit 100 stationäre Behandlungsplätze. Ausgewiesene Therapieschwerpunkte bestehen für Patienten mit affektiven Erkrankungen, chronischen Schmerzerkrankungen, Somatisierungsstörungen, Borderline-Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen, Essstörungen, sowie Abhängigkeitserkrankungen.
Der Kompetenzbereich für „Traumafolgestörungen“ des PSZW bietet im Rahmen eines methoden-integrierenden störungsspezifischen Konzeptes stationäre Traumatherapie an.
Das Behandlungsangebot richtet sich an Personen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen, Komplexen Posttraumatischen Belastungsstörungen, Dissoziativen Störungen sowie Entwicklungs- und Bindungstraumatisierungen. Der Behandlungsplan ist individualisiert und basiert auf dem 3-Phasenmodell „Stabilisierung – Konfrontation – Integration“. Indikationsabhängig kommen im Behandlungskonzept verschiedene Methoden zur Anwendung, wie z.B.: Konzept der strukturellen Dissoziation, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie), Ego-State-Therapie, Somatic Experiencing, NARM (Neuro-Affective Relational Model), IRRT (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy), u.a.
Ihre Herausforderung:
Ihr Profil:
Unser Angebot:
Für diese Position wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige marktkonforme
Überzahlung angeboten. (Gesetzlich gilt ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von € 2.925,08 brutto/Monat (bei 40 Stunden/Woche) für Akademiker oder € 2.544,95 brutto/Monat (bei 40 Stunden/Woche) für Nichtakademiker.)
Psychosomatische Zentrum Waldviertel
Mag.a Lore Streibl
Grafenbergerstraße 2, 3730 Eggenburg
Erstellt am 17.01.2023 - 13:46