Webinar
ONLINE via ZOOM
Online
Personen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, sprechen aufgrund von Schuld-und Schamgefühlen kaum über die Gewalterlebnissen. Dieses Schweigen hat massive Auswirkungen auf die psychische und körperliche Gesundheit. Ob Personen, die von Gewalt betroffen sind, in der Psychotherapie eine gelungene oder negative Beziehungserfahrung machen, liegt in der Verantwortung der Psychotherapeut:innen. Dementsprechend ist die persönliche und fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema häusliche Gewalt eine wichtige Voraussetzung für die therapeutische Arbeit.
Ziel ist die Handlungskompetenz von Psychotherapeut:innen im Umgang mit Opfern von „Häuslicher und sexualisierter Gewalt“ zu stärken und zu erweitern.
Webinar auf der Plattform ZOOM
Teilnehmer:innen benötigen einen Laptop/Computer/Tablet mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Aufgrund der DSGVO sind Aufzeichnungen von Online-Veranstaltungen unzulässig/nicht gestattet.
Einige Tage vor dem Webinar erhalten Sie von uns den ZOOM-Einladungslink.
Elisabeth Cinatl, MSc
Systemische Psychotherapeutin und Organisationsentwicklerin, diplomierte Sozialarbeiterin; Geschäftsleiterin des Vereins “Wendepunkt” (Frauenhaus und Frauenberatungsstelle Wiener Neustadt), Vorstandsvorsitzende des Vereins KASSANDRA (Frauenberatungsstelle Mödling) und des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen”
Anneliese Erdemgil-Brandstätter
Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester für Psychiatrie und Neurologie; langjährige Beratungstätigkeit zu “Häuslicher und sexualisierter Gewalt”; Koordination/Leitung von interdisziplinären Seminaren für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen; Mitar¬beit in der Opferschutzgruppe des Klinikum Mödling-Baden; Autorin der Broschüre "Häusliche und sexualisierte Gewalt als Thema im Gesund¬heitswesen. Schwerpunkt Frauen und Kinder. Implementierung von international anerkannten Standards in die Ausbildungscurricula aller Gesundheitsberufe", 2016 u.a. Fachartikel
Telefon: +43.1.5127090-20
oebvp.zimmermann@psychotherapie.at
Anmeldeschluss: 21.11.2022
Anmeldung bei: Mag.ª Doris Zimmermann
Kursgebühr für Mitglieder: € 140,- /KandidatInnen € 120,- (inkl. MwSt.)
Kursgebühr für Nichtmitglieder: € 180,- /KandidatInnen € 160,- (inkl. MwSt.)
7 Arbeitseinheiten für psychotherapeutische Fortbildung (á 45 Minuten)
ÖBVP - Forum Fortbildung
Löwengasse 3/3/4
1030 Wien
Wien
Erstellt am 01.07.2022 - 13:15