Workshop
Hotel Altstadt Vienna
Kirchengasse 41
1070 Wien
Wien
https://www.altstadt.at/meetings/
Das Kultivieren eines selbstfürsorglichen Umgangs mit uns selbst als Ressource im Umgang mit als Belastung erlebten Situationen. Die Inhalte können sowohl in die praktische Arbeit mit Klient:innen/Patient:innen einfließen als auch zur eigenen Psychohygiene genutzt werden.
Dieses Seminar kann eine gute Ergänzung/Fortführung für alle sein, die schon ein Online-Angebot hierzu genutzt haben. Auch ist dieses Seminar für Personen, die noch keine Erfahrung mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl gesammelt haben zu empfehlen.
Teile des zweiten Tages werden wir mit Übungen in Stille verbringen. Gerade in helfenden Berufen wird sehr darauf Bedacht genommen, dass es unseren KlientInnen/PatientInnen gut geht. Im Umgang mit uns als Helfende treten wir kritischer und weniger fürsorglich auf. Auch für uns Fachpersonen, stellt Selbstmitgefühl eine Möglichkeit dar, diesen Momenten mit Güte, Fürsorge und Verständnis zu begegnen. In diesem Seminar werden wir mittels praktisch umsetzbaren Übungen und der Möglichkeit des Austauschs/Diskussionen diesem Thema Raum geben. Übung aus den evidenzbasierten Programmen MSC (Mindful Self-Compassion), MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living), MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), MBCT (Achtsame Rückfallsprävention bei Depressionen), Breathworks (Achtsamkeit im Umgang mit chronischen Schmerzen) werden in das Seminar einfließen.
Literatur:
Germer C., Siegel R., Weisheit und Mitgefühl in der Psychotherapie: Achtsame Wege zur Vertiefung der therapeutischen Praxis, Arbor-Verlag
Kabat Zinn J., Gesund durch Meditation: Die Übung der Achtsamkeit, Argon Balance 2013
Penman, Burch, Schmerzfrei durch Achtsamkeit, Rororo-Verlag 2015
Segal et al, Die Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie der Depression, Dgvt-Verlag 2015
Stocker C., Willms, J., Koster F., Van den Brink E., Mitgefühl üben: Das große Praxisbuch
Teasdale, Williams, Segal, Das MBCT-Arbeitsbuch, Arbor-Verlag 3. Auflage 2020
Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL), Springer-Verlag 2020.
Mag. Dr. Markus Felder
Existenzanalytiker, Klinischer-/Gesundheitspsychologe, Supervisor in eigener Praxis in Innsbruck. Dissertation im Bereich Notfall-/Traumapsychologie. War 10 Jahre im Sozialpsychiatrischen Bereich tätig. Bietet Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsseminare an.
Telefon: +43.1.5127090-20
oebvp.zimmermann@psychotherapie.at
Anmeldeschluss: 31.08.2022
Anmeldung bei: Mag.ª Doris Zimmermann
Kursgebühr für Mitglieder: EUR 250,- /KandidatInnen EUR 222,- (inkl. MwSt.)
Kursgebühr für Nichtmitglieder: EUR 354,- /KandidatInnen EUR 294,- (inkl. MwSt.)
12 Arbeitseinheiten für psychotherapeutische Fortbildung (á 45 Minuten)
Forum Fortbildung
Löwengasse 3/3/4
1030 Wien
Wien
Österreich
Telefon: +43.1.5127090-20
Fax: +43.1.5127090-44
Erstellt am 03.03.2022 - 13:12