Seminar
InterCityHotel
Mariahilfer Straße 122
1070 Wien
Wien
https://www.intercityhotel.com/hotels/alle-hotels/oesterreich/wien/intercityhote...
Über den Tod können wir (nur) spekulieren. Über das Sterben können wir viel wissen, es umfasst viele lebenswichtige Themen. Es ist ein bio-psycho-sozial-ökologischer Vorgang, der uns in verschiedenen Rollen betrifft und berührt; als Angehörige, als Hinterbleibende und als Psychotherapeut:innen; und letztlich als selbst Betroffene.
Neben der Diskussion philosophischer, kultureller und psychologischer Aspekte werden in diesem 2-tägigen Workshop viele Anregungen und Anleitungen zum Umgang mit Sterbenden, mit Angehörigen, anderen Mitbetroffenen und besonders mit Kindern angeboten.
Als zweiter Schwerpunkt wird in diesem Workshop das Sterben Wollen miteinbezogen. Suizid ist ein bemerkenswertes Tabu in unserer Gesellschaft, wodurch die Problematiken dabei verstärkt werden. Hierzu bietet der Workshop eine Reihe von – vielleicht ungewöhnlichen – Anregungen und Verhaltensimpulsen.
Supervisorische Begleitung von aktuellen Erfahrungen als Psychotherapeut:in ist möglich.
Dr. René Reichel, MSc
Psychotherapeut in freier Praxis (Integrative Therapie, Gestalttherapie) sowie ehemaliger Lehrtherapeut im Fachspezifikum Integrative Therapie an der Donau-Universität Krems; langjähriger Mitarbeiter im Department für Psychotherapie und biopsychosoziale Gesundheit; zahlreiche Publikationen, u.a. René Reichel (2018). Vom Sinn des Sterbens. Wien: Facultas.
Telefon: +43.1.5127090-20
oebvp.zimmermann@psychotherapie.at
Anmeldung bei: Mag.ª Doris Zimmermann
Kursgebühr Mitglieder: € 324,-/Kandidat:innen € 285,- (inkl. MwSt)
Kursgebühr Nichtmitglieder: € 408,-/Kandidat:innen € 365,-(inkl. MwSt)
16 Arbeitseinheiten für die psychotherapeutische Fortbildung und Fortbildung
ÖBVP - Forum Fortbildung
Löwengasse 3/3/4
1030 Wien
Wien
Telefon: +43.1.5127090-20
Erstellt am 28.06.2022 - 14:50