ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

Wiener Symposium zum Thema "Berührung" in der Psychotherapie (Fortbildung mit 19 AE)

Art

Symposium

Datum
  • 23.06.2023 - 25.06.2023
Ort

Sigmund Freud Privatuniversität
Freudplatz 1
1020 Wien
Wien
Österreich
peter@geissler-info.at
https://www.psychoanalyseundkoerper.at/

Ziel

Das Thema Berührung ist wohl eines der strittigsten im Spannungsfeld von Psychoanalyse und Körperpsychotherapie.

Die Unterschiedlichkeit der Perspektiven hat eine lange Tradition und besteht seit Freud. Sie hat jedoch an Aktualität nichts eingebüßt.

Auf der Tagung werden wir dieses Spannungsfeld aus vorwiegend klinischer Perspektive beleuchten. Sechs Referentinnen und Referenten werden aus ihrer jeweiligen therapeutischen Zugangsweise heraus eine Patientin / einen Patienten vorstellen, zentriert um die Frage, wie jeweils therapeutische Veränderung möglich war, wie also die Patientin / der Patient in seinem Innersten berührt werden konnte.

Der interkollegialen Diskussion wird auf dieser Tagung breiter Raum gegeben. Praxisbezogene Workshops ergänzen das Angebot.

 

Inhalt

Vorträge: um eine Übersicht zu den Vorträgen zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere Website: https://www.psychoanalyseundkoerper.at/programm/

Workshop 1: Jörg Scharff - Die Zwischenleiblichkeit im Fokus therapeutischen Gewahrwerdens

Workshop 2: Jochen Willerscheidt -„Wo ich berühre, werde ich berührt“ - Selbsterfahrungseinheiten zum Berührungsdialog

Workshop 3: Christina Sogl - Trauma und Berührung: Voraussetzungen, Funktionen, Fallstricke und Wirkungen

Die Workshops bestehen aus zwei Teilen. Der erste findet am Freitag (23.6) und der zweite am Samstag (24.6) statt.

Methode

Interdisziplinär - Psychotherapeut/innen und Interessent/innen aus allen Fachrichtungen sind herzlich Willkommen!

ReferentInnen

Peter Geißler, Dr. med. Dr. phil., Psychotherapeut in freier Praxis, Lehranalytiker (Fachspezifikum IP an der SFU), Supervisor, zertifizierter OPD-2-Diagnostiker, Epidemiearzt, Sachverständiger (Pflegschaftsgutachten), Mitglied im Steißlinger Kreis

Jörg Scharff, Dr. phil., Dipl. psych., Psychoanalytiker in freier Praxis, (DPV, IPA), Ausbildungstätigkeit bei Pro Familia, am Anna-Freud-Institut Frankfurt und Dozent und Lehranalytiker am Frankfurter Psychoanalytischen Institut, Mitglied in der Kronberger Gruppe

Dagmar Motzkau, Dr. med., Ärztin, tiefenpsychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis, Mitglied im Steißlinger Kreis

Volker Sommer, Dr., ist Professor für Evolutionäre Anthropologie am University College London (UCL) und erforscht seit Jahrzehnten das Verhalten und die Ökologie von Affen und Menschenaffen in Asien und Afrika.

Christina Sogl, psychologische Psychotherapeutin tiefenpsychologischer Orientierung, Mitglied im Steißlinger Kreis

Ewa Kobylinska-Dehe, Prof. Dr., Psychoanalytikerin (Frankfurter Psychoanalytisches Institut/IPA), Philosophin im Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied in der Kronberger Gruppe, Lehranalytikerin im Anna Freud Institut.

Angermayr Markus, Mag. phil. fac. theol. Geboren 1966. Philosophiestudium an der Universität Salzburg, Psychotherapeut (EA) in eigener Praxis, Lehrausbildner und Lehrsupervisor der GLE-International, Vorstandsmitglied der GLE Österreich, Focusing Lehrausbildner (DFI Würzburg). Weiterbildungen in Körperorientierte Traumatherapie und Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie, Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatik, Focusing, Breema-Körperarbeit, Breema Instructor. Selbsterfahrungsorientierte Reiseprojekte in Europa, Asien und Afrika

Jochen Willerscheidt, analytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Selbsterfahrungsleiter (PTK-NRW), Dozent und Supervisor am Alfred-Adler-Institut Köln, Mitglied im Steißlinger Kreis

Zielgruppe
  • PsychotherapeutInnen
Anmeldung

Telefon: 069911874690
peter@geissler-info.at
https://www.psychoanalyseundkoerper.at/
Anmeldung bei: https://www.psychoanalyseundkoerper.at/anmeldung/

Kosten

Teilnahmegebühren:

 

Frühbucher (bis 31.3.2023)

Regulär (ab 1.4.2023)

Symposium – 3 Tage

250.- Euro

280.- Euro

Tageskarte

120.- Euro

140.- Euro

Halbtageskarte

80.- Euro

90.- Euro

Studentenermäßigung: auf alle Gebühren 50%

Wertigkeit / Kreditpunkte / Anrechnung

Fortbildung im Ausmaß von neunzehn Arbeitseinheiten (19 AE)

VeranstalterIn

DDr. Peter Geißler
Wien
Telefon: 069911874690
http://www.geissler-info.at

Erstellt am 19.01.2023 - 15:58