Rahmenbedingungen

Die Gespräche finden in der Regel wöchentlich statt, die Sitzungsdauer beträgt 50 Minuten. Ich arbeite als Wahlpsychotherapeutin und mein Honorar pro Einheit, auch beim Erstgespräch, beträgt 110 €.

Ein Zuschuss durch die Gesundheitskassen wird bei Einreichung der Honorarnoten rückerstattet. Auch Zusatzversicherungen refundieren in der Regel einen Anteil. Bitte fragen Sie direkt bei Ihren Versicherungen nach.
Bei einer Terminabsage unter 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin muss ich leider ein Ausfallshonorar von 60 € verrechnen.

Psychotherapie leitet einen Entwicklungsprozess- und/oder Veränderungsprozess ein. Diesen dynamischen Prozess in Gang zu bringen und aufrecht zu erhalten erfordert Zeit, Geduld und die Bereitschaft, sich darauf einzulassen.

Auf die Phase des Kennenlernens, der Vertrauensbildung, anamnestischer Erhebungen, folgt eine Phase der Bearbeitung von belastenden Lebensereignissen. Eine Linderung der oft quälenden Symptome wird grundsätzlich aber immer zuerst angestrebt.

Zu Therapiebeginn festgelegte Ziele können eine Auseinandersetzung mit störenden Denk- und Verhaltensmustern und Rollenbildern sein. In einer Psychotherapie werden aber auch Ressourcenaktivierung und das Erlernen von Stabilisierungsmethoden ermöglicht.

Konstruktive Lösungsansätze, ein besseres Selbstmanagement, Stärkung des Selbstwertes, das Kennenlernen der eigenen Gefühlswelt und einer persönlichen Sinnfindung sind Inhalte, an denen psychotherapeutisch gearbeitet werden kann.

Auf Wunsch ist auch eine Kurzzeittherapie möglich, die sich nur einer Thematik widmet und diese bearbeitet. Diese Form der Psychotherapie setzt jedoch eine psychische Grundstabilität und Bereitschaft zur Fokussierung voraus.