Aufrufe zur Studienteilnahme
Hier veröffentlichen wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner:innen regelmäßig Aufrufe zur Teilnahme an Studien.
Teilnahme bei Studien
Studie zur Herzratenvariabilität bei posttraumatischer Belastungsstörung – Teilnehmerinnen gesucht!
Die Universität Graz und die Med Uni Graz führen aktuell eine Studie durch, um die körperlichen und psychischen Auswirkungen einer (komplexen) posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) besser zu verstehen. Gesucht werden Frauen zwischen 18 und 65 Jahren mit diagnostizierter (k)PTBS ohne Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Teilnahme umfasst zwei Termine (psychologische Fragebögen und EKG) im Abstand von ca. fünf Wochen. Als Dankeschön erhalten Sie nach Abschluss beider Messungen 34 Euro.
Vielen Dank, dass Sie mit Ihrer Teilnahme die Entwicklung zukünftiger Therapiekonzepte unterstützen!
Teilnahme möglich bis auf Weiteres.
Moderne Tools für die Psychotherapie – Ihre Meinung zählt!
Wir sind ein junges Startup aus Wien mit einer großen Vision: Psychotherapeut:innen den Arbeitsalltag durch smarte, digitale Tools zu erleichtern. Derzeit stehen wir am Anfang unserer Reise – und genau deshalb brauchen wir Sie! Was fehlt Ihnen im Praxisalltag? Welche Funktionen würden Sie sich wirklich wünschen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Wünsche in unserer kurzen Umfrage – und sichern Sie sich als Dankeschön ein kostenloses 3-Monats-Abo, sobald unsere Plattform an den Start geht.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Psychotherapie. Vielen Dank, dass Sie Teil dieser Entwicklung sind!
Teilnahme möglich bis zum 15.05.2025.
Online-Befragung zur digitalen Gesundheitskompetenz
Nutzen Sie Google, Apps oder ChatGPT, um Infos zu Gesundheit & Krankheit zu suchen? Die Hochschule Bochum & RWTH Aachen untersuchen, wie Menschen digitale Gesundheitsinformationen suchen, bewerten und anwenden. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Angebote zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz zu entwickeln.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen in der anonymen Online-Befragung. Die Teilnahme dauert ca. 15 Minuten.
Weitere Infos zu dem Projekt finden Sie hier.
Teilnahme möglich bis zum 30.04.2025.