"Den Kindern wurde sprichwörtlich der Boden unter den Füßen weggerissen. Die Folgen können tiefgreifend sein – Vertrauensverlust, Verunsicherung, Ängste".
So kommentiert Barbara Haid, Psychotherapeutin mit Schwerpunkt in der Säuglings-, Kinder-, und Jugendlichenpsychotherapie und Mitglied im Präsidium des ÖBVP, die jüngsten Abschiebungen in der vergangenen Woche.
Die dramatischen Ereignisse einer Abschiebung sind für Menschen generell eine schwere seelische Belastung. Für Kinder und Jugendliche, die vulnerabelsten in unserer Gesellschaft, umso mehr. Ganz zu schweigen von der Verletzung des Kindeswohl.
Um das wieder gut zu machen bedarf es der Rückholung nach Österreich und die Wiedereingliederung in den jeweiligen Klassenverband. Um die dramatischen Ereignisse besser zu verarbeiten muss eine psychotherapeutische Hilfestellung gewährleistet sein.