fit4SCHOOL – psychotherapeutische Beratung in der Schule

fit4SCHOOL Hotline: kostenlose psychotherapeutische Beratung für Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen werktags von 14-15 Uhr unter 05 / 125 617 34.

Informationen zu fit4SCHOOL

PSYCHOTHERAPEUTiNNEN SUCHE

Informationen zur Suche in der Liste der Mitglieder Informationen zur Suche in der Liste der Mitglieder

  • Alle in der Liste erfassten PsychotherapeutInnen sprechen Deutsch. Auf die Auswahlmöglichkeit "Deutsch" unter "Sprachen" wurde daher verzichtet.
  • Als Hilfe bei der Suche nach Ihrer persönlichen PsychotherapeutIn weisen wir auch auf die Informationsstellen der einzelnen Landesverbände hin!
  • In der "Erweiterten Suche" ist es möglich, nach PsychotherapeutInnen die besondere Zusatzqualifikationen haben, zu suchen.
  • Die Ergebnisliste erfolgt nach alphabetischer Reihenfolge entsprechend Ihren Suchkriterien. Aufgelistet werden nur PsychotherapeutInnen, die Mitglieder im ÖBVP sind.
  • In der Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen-Liste und ECP-Holder-Liste sind auch Nicht-Mitglieder des ÖBVP eingetragen.






NEUIGKEITEN

07.03.2023
8. März: Weltfrauentag

Anlässlich des morgigen Weltfrauentags (8. März) appelliert der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) an die Öffentlichkeit: Es muss endlich mehr Bewusstsein dafür entwickelt werden, dass Frauen in unserer Gesellschaft ein erheblich größeres Risiko als Männer haben, psychisch zu erkranken!

Presseaussendung zum Weltfrauentag

24.02.2023
Save the date: 10. Tag der Gesundheitsberufe

Am 27. April 2023 findet die Jubiläumsveranstaltung der Gesundheitsberufekonferenz statt.

Anmeldungen sind bereits jetzt möglich: anmeldung [at] confero [dot] at

Die Eckdaten der Veranstaltung können hier nachgelesen werden:
Save the date! 10. Tag der Gesundheitsberufe

15.02.2023
Mental Health Jugendvolksbegehren im Familienausschuss

Das vom ÖBVP mitinitiierte Mental Health Jugendvolksbegehren wurde gestern, am 14. Februar, im Familienausschuss behandelt, ÖBVP-Präsidentin Mag.a Barbara Haid war als Expertin geladen. 

Ein Entschließungsantrag wurde von allen Parteien einstimmig angenommen

Mehr Infos dazu in unserer Presseaussendung.

02.02.2023
Online-Podiumsdiskussion zur Akademisierung der Psychotherapie-Ausbildung

Über 800 Interessierte haben am 25. Jänner 2023 an der Online-Podiumsdiskussion über die Akademisierung der Psychotherapie-Ausbildung, veranstaltet vom ÖBVP und der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VÖPP), teilgenommen. 

Die Presseaussendung kann hier nachgelesen werden.

Download Dossier "Psychotherapiegesetz und Psychotherapieausbildung NEU"

Hier kann die Veranstaltung in voller Länge nachgehört werden:

20.10.2022
"Gesund aus der Krise" verlängert!

Wir freuen uns sehr, dass das Erfolgsprojekt "Gesund aus der Krise", das wir in Kooperation mit dem Berufsverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP) umsetzen, verlängert und um 20 Millionen Euro aufgestockt wurde!

Die heutige Pressekonferenz mit Staatssekretärin Claudia Plakolm, Gesundheitsminister Johannes Rauch,  BÖP-Präsidentin Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger und ÖBVP-Präsidentin Mag.a Barbara Haid kann hier online nachgesehen werden.

10.10.2022
Tag der Psychotherapie

Anlässlich des heutigen Tages der Psychotherapie möchte der ÖBVP den Fokus auf die Fortschritte rund um das Thema der psychischen Gesundheit richten - gleichzeitig aber die politischen Entscheidungsträger auffordern, diesen Trend fortzusetzen.

Die Presseaussendung kann hier nachgelesen werden.

Während der ÖBVP den heutigen Tag mit einem "Instatakeover" durch die Kulturwissenschafterin, Autorin & Podcasterin Mag.a Beatrice Frasl begeht und ÖBVP-Präsidentin Mag.a Barbara Haid u.a. in Café Puls auf PULS 4 zu Gast war, haben auch die Landesverbände spannende Aktionen geplant.

Beispielsweise findet in Tirol eine Pressekonferenz mit Präsidiumsmitglied Mag.a Ines Gstrein statt und der Burgenländische Landesverband für Psychotherapie hat unter der Telefon Nr. 02682/63010 von 08.00 – 18.00 Uhr eine Hotline eingerichtet.