Supervision ist eine arbeitsfeldbezogene und aufgabenorientierte Beratung für Menschen im Beruf oder zur Berufsvorbereitung. Supervision hilft das berufliche Handeln zu reflektieren, effizient und zufriedenstellend zu gestalten und besser mit dem Privatleben zu vereinbaren.
Coaching findet im Spannungsfeld zwischen beruflicher und privater Rolle einer Person (Coachee) statt. Mit dem Fokus auf die Persönlichkeit stärkt es in beruflichen Entwicklungsprozessen die Fähigkeit des Coachee zur "Selbststeuerung". Im Coaching wird ressourcenorientiert gearbeitet, Fähigkeiten und Kompetenzen des Coachee werden herausgearbeitet und für den individuellen beruflichen Weg optimiert. Die berufliche Entwicklung wird reflektiert und begleitet. Coaching unterstützt als personen-, prozess- und organisationsbezogene Beratung die Selbstreflexion im beruflichen Kontext. Ziel ist eine ökonomische und effektive Aufgabenerfüllung unter Beachtung ethischer Grundsätze.
Sie arbeiten mit
Supervision orientiert sich immer an einem Auftrag, der von der AuftraggeberIn (SupervisandIn) mit der SupervisorIn erarbeitet wird. Supervision kann von der ArbeitgeberIn verordnet oder empfohlen sein oder freiwillig in Anspruch genommen werden.
Listeneintragung: einmalig € 70,-
Jährliche Listenführung: € 15,- (wird mit dem Mitgliedsbeitrag eingehoben)
Aufnahmekriterien (PDF)
Antrag um Aufnahme als SupervisorIn/Coach (PDF)
Supervisionsrichtlinie - Kriterien für die Ausübung psychotherapeutischer Supervision durch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (BMASGK 2021, PDF)
Geschäftsordnung Fachreferat Supervision und Coaching (PDF)
Kooperation ÖBVP und Österreichische Bundesforste AG: Informationsblatt zur Kooperationsvereinbarung (PDF)
Sie suchen eine SupervisorIn?
SupervisorInnen finden Sie über die PsychotherapeutInnen-Suche.