Was ist der ÖBVP?
Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) ist die freiwillige, vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte, unabhängige Interessenvertretung, die sich mit der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung in Österreich befasst mit dem Ziel, einen bundesweit einheitlichen Rahmenvertrag zur kassenfinanzierten Psychotherapie, wie er im allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG) für die Psychotherapie vorgesehen ist, zu erwirken.
Der ÖBVP setzt sich für die Weiterentwicklung der Psychotherapie in Österreich ein und vertritt derzeit rund 4.800 Psychotherapeut:innen und 39 Ausbildungseinrichtungen.
ÖBVP als Dachverband von:
-
Psychotherapeut:innen,
-
Psychotherapeut:innen in Ausbildung,
-
anerkannten Einrichtungen des psychotherapeutischen Fachspezifikums,
-
des psychotherapeutischen Propädeutikums sowie
-
der Fort-, und Behandlungseinrichtungen
Wesentliche Ziele:
-
Vertretung der Interessen der Psychotherapeut:innen
-
Information der Öffentlichkeit über Psychotherapie,
-
Befassung mit Fragen der Berufsethik,
-
Qualitätssicherung und
-
KonsumentInnen-Schutz
Hauptanliegen:
-
Förderung und Weiterentwicklung der Psychotherapie als eigenständige Wissenschaft
-
Weiterentwicklung von Theorie und Praxis der Psychotherapie
Mitglied bei:
-
Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
-
Europäischem Verband für Psychotherapie (EAP)
-
World Council for Psychotherapy (WCP)