ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

Trans* Inter* Geschlechtlichkeiten - Psychotherapie

Trans* Inter* Geschlechtlichkeiten - Psychotherapie

Die Rolle der Psychotherapie bei der Behandlung von Trans* Inter* Geschlechtlichkeiten

Seit der Herausgabe der neuen Empfehlungen des Gesundheitsministeriums für den Behandlungsprozess bei Geschlechtsdysphorie bzw. Transsexualismus nach der Klassifikation in der derzeit gültigen DSM bzw. ICD-10 Fassung, ist begleitende Psychotherapie nicht verpflichtend. Eine wichtige Neuerung von Trans*Personen werden im ICD-11 (welcher voraussichtlich 2022 herauskommt) nicht länger als Menschen mit "Störungen der Geschlechtsidentität" bezeichnet, sondern im Abschnitt "Mentale und Verhaltensstörungen" in die Kategorie Geschlechtsinkongruenz eingeordnet. Die Psychotherapie basiert auf Freiwilligkeit der zu Behandelnden.

Kann Psychotherapie hilfreich sein?

  • Die Psychotherapie kann als eine Begleitung auf den Wegen der vielfältigen Möglichkeiten der Geschlechtlichkeiten und deren Ausdrucksweisen hilfreich sein,
  • die verschiedenen Lebensformen aufzeigen,
  • die Geschlechtsdysphorie lindern.
  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Körperempfinden und der eigenen Sexualität
  • Zeitpunkt des Coming - Out im gesamten sozialen Leben erarbeiten
  • Einbeziehen des sozialen Umfeldes – Partner*in, Kinder, Kindergarten, Schule, Arbeitsplatz, Freunde
  • Ängste besprechen, die sich auf die Umsetzung und das Passing der empfundenen Geschlechtlichkeiten beziehen
  • Erwartungen an das Leben im Identitätsgeschlecht – Relativierung der – möglich zu hohen Erwartungen
  • Möglichkeiten und Grenzen der medizinischen Behandlung (Operationsergebnisse, Risiken, Funktionalität etc.

Inwieweit die Klient*in die psychotherapeutische Behandlung als hilfreich erlebt, hängt davon ab, wieweit sich die Person auf den Prozess einlässt.
Die Psychotherapie soll auch postoperativ möglich sein.

Auf Trans* Inter* Geschlechtlichkeiten spezialisierte Psychotherapeut*innen finden Sie in der PsychotherapeutInnen Suche.

Leitung und Koordination der interdisziplinären ExpertInnengruppe "Trans* Inter* Geschlechtlichkeiten - Psychotherapie " im ÖBVP: DSAin Elisabeth Vlasich

DSAin Elisabeth Vlasich zum 25-jährigen Bestehen von Trans X

Kontakt

ExpertInnengruppe "Trans* Inter* Geschlechtlichkeiten - Psychotherapie"
Koordinatorin: DSAin Elisabeth Vlasich
www.vlasich.at