ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

Coronavirus - Informationen für Psychotherapie-PatientInnen

Neue kostenlose

KINDER-SCHÜLERINNEN-ELTERN BERATUNGSHOTLINE des ÖBVP
Tel: 0512 / 56 17 34

Do - Fr von 14 - 16 Uhr

Damit Sie auf die Unterstützung Ihrer PsychotherapeutIn gerade in Zeiten wie diesen nicht verzichten müssen oder Ihre Psychotherapie unterbrechen müssen, konnte der ÖBVP eine Sonderregelung während der Zeit der Corona-Krise erwirken:

Psychotherapie über Internet/Telefon

Alle psychotherapeutischen Behandlungen können via Internet oder Telefon nach den Regeln durchgeführt werden, die für die Standard-Psychotherapie in den Praxen gültig sind.

Diese können mit folgenden Krankenkassen in gleicher Form abgerechnet werden, wie Face-to-Face Psychotherapien in der Praxis:

  • ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse)
  • BVAEB (Versicherungsanstalt Öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau)
  • SVS (Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen)
  • KFA (Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien)
  • KFG (Kranken- und Unfallfürsorge für oö. Gemeinden)

Setzen Sie sich mit Ihrer PsychotherapeutIn in Verbindung, diese informiert Sie über den Ablauf.

Psychotherapeutische Hotlines

Unter folgenden Hotlines stehen Ihnen kostenlos PsychotherapeutInnen für entlastende Gespräche bei Krisen zur Verfügung:

BURGENLAND

Beratungshotline des BLP, IPR & ÖGK
Telefon: 02682 24690

Montag - Samstag 10 - 12 Uhr

KÄRNTEN

Krisen-Hotline des KLP
Telefon: 0664 730 101 47

täglich von 8 - 20 Uhr

NIEDERÖSTERREICH

NÖ Krisentelefon
Telefon: 0800 20 20 16

rund um die Uhr!

SALZBURG

Krisenhotline
Telefon: 0662 433351

rund um die Uhr!

STEIERMARK

Kriseninterventionsteam Steiermark
Telefon: 0800 500 154

täglich von 9 - 21 Uhr

OBERÖSTERREICH

Krisenhilfe Oberösterreich
Telefon: 0732 2177

rund um die Uhr!

Clearingstelle Psychotherapie PROGES - OÖGP
Telefon 0800 202 533

Erreichbarkeit

TIROL

Corona-Sorgen-Hotline des Psychosozialen Krisendienstes Tirol &
der Diözese Innsbruck
Telefon: 0800 400 120

täglich von 8 - 20 Uhr

WIEN

Corona Sorgenhotline Wien
Telefon: 01 4000 53000

täglich von 8 - 20 Uhr

Wenn Sie sich direkt an eine PsychotherapeutIn wenden möchten, nutzen Sie die PsychotherapeutInnen-Suche des ÖBVP.
Sie können österreichweit nach verschiedenen Fremdsprachen, Regionen und Schwerpunkten etc. Ihre Auswahl treffen.

ÖSTERREICHWEIT

TELEFONSEELSORGE

Notruf: 142
rund um die Uhr erreichbar!

FRAUEN-HOTLINE

Hotline für von Gewalt betroffene Frauen
Telefon: 0800 222 555

rund um die Uhr!

MÄNNERNOTRUF

Hotline für von Gewalt betroffene Männer, nach Wegweisungen, bei Suizidgedanken und Beziehungsproblemen
Telefon: 0800 246 247

rund um die Uhr!

KINDER und JUGENDLICHE

RAT AUF DRAHT

Notruf: 147
rund um die Uhr!

DIE MÖWE

Hotline für Kinder, Jugendliche, Familien bei psychosozialen Krisen, Gewalt und Missbrauch
Telefon: 01 532 15 15

Mo - Do 9 -17 Uhr, Fr 9 - 14 Uhr

HINWEIS: Kinder getrennter Eltern dürfen trotz Lockdowns beide Elternteile sehen

Kinder dürfen auch im Lockdown zu einem Elternteil, bei dem sie nicht oder nicht hauptsächlich wohnen, gebracht und auch von dort wieder abgeholt werden.