Die Zeitschrift psychotherapie forum ist eine Wissenschafts-Publikation des ÖBVP und richtet sich an PsychotherapeutInnen, an PsychologInnen, an ärztliche PsychotherapeutInnen sowie an alle Berufsgruppen, die sich mit psychischer Gesundheit befassen.
Die Zeitschrift strebt eine verstärkte Kommunikation zwischen Forschung und Praxis an. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt in der Praxisorientierung. Die Zeitschrift bietet auch ein Forum zur fachlichen Diskussion verschiedener psychotherapeutischer Methoden. Das psychotherapie forum ist schulenübergreifend konzipiert.
Es werden Originalarbeiten, Übersichtsartikel, kurze Berichte über Forschungsprojekte und Tagungen, Falldarstellungen und Rezensionen veröffentlicht.
Die Beiträge des psychotherapie forum unterliegen zur Qualitätssicherung einem Begutachtungsverfahren (Peer Review).
Seit 2017 ist das psychotherapie forum ein Open Access Magazin. Das bedeutet, dass es für alle User des Internets frei zugänglich ist.
ZUGRIFF AUFS ARCHIV: NUR ÖBVP-Mitglieder haben jederzeit Zugriff auf ALLE Artikel, also auch auf jene, die vor 2017 erschienen sind. Dort finden sich Artikel bis ins Jahr 2004.
Um diese abrufen zu können, ist ein Login erforderlich!
Sie kommen von jeder Seite dieser Website über die beiden Buttons links (bzw. auf der Startseite rechts) zum psychotherapie forum.
Sind Sie an einer Veröffentlichung interessiert?
Als AutorIn eines wissenschaftlichen Originalbeitrages, eines Berichtes über eine Tagung oder über eine Forschungsarbeit, einer Überblicksarbeit, einer Buchrezension oder einer Falldarstellung können Sie Ihren Beitrag im psychotherapie forum einreichen.
Zur Einreichung
Hier finden Sie das aktuelle Call for papers.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit als GastredakteurIn (guest editor) ein eigenes Themenheft zu gestalten. Als GastredakteurIn muss ein kurzes Konzept zum geplanten Themenheft eingereicht werden. Ein Themenheft sollte vier Originalbeiträge umfassen.
Maximaler Umfang:
28.000 Zeichen mit Leerzeichen (inkl. Literatur, Zusammenfassungen, etc.)
Rezensionen sollten den Umfang von 5000 Zeichen (mit Leerzeichen) nicht überschreiten.
Manuskriptaufbau: Alle Bestandteile sollten in einer Datei zusammengefasst sein.
Die technischen Daten und Manuskriptrichtlinien finden Sie auch auf der Website des psychotherapie forum.