Login

Sie sind hier

PIKÖ-FACHTAGUNG: HUNGER NACH HILFE? Prävention, Erkennen und interdisziplinäre Strategien zur Behandlung von Anorexie

Ziel der Veranstaltung:

Essstörungen wie Anorexie sind komplexe, oft lebensbedrohliche Erkrankungen, die ein tiefes Verständnis für Ursachen, Dynamiken und Behandlungsansätze erfordern. Doch wann beginnt eine Essstörung? Was können Gründe, Auslöser sein und welche Rolle spielen gesellschaftliche Ideale sowie soziale Medien? Wie können wir erste Warnsignale erkennen? Und welche therapeutischen Maßnahmen sind wann sinnvoll?

Die PIKÖ-Fachtagung bringt Expert:innen aus Gynäkologie, Pädiatrie, Endokrinologie, Intensivmedizin, Psychotherapie, Psychiatrie und Diätologie zusammen, um neueste Erkenntnisse zur Prävention, Diagnostik und zu interdisziplinären Therapien zu teilen. Ziel ist es, Ihnen fundierte, praxisnahe Informationen an die Hand zu geben, um Anzeichen für Anorexie bei betroffenen Patient:innen frühzeitig zu erkennen, sie bestmöglich zu betreuen und auf ihrem Weg aus der Erkrankung zu begleiten. Wir legen zudem Wert darauf, dass Sie im Rahmen der Fachtagung Gelegenheit haben, für Sie wichtige Fragen zu klären, und vermitteln Ihnen hilfreiche Kontakte zum Aufbau eines Netzwerks für eine kompetente Betreuung Betroffener.

Die Themen:

> Magersucht bei Kindern und Jugendlichen – Klinik, Ätiologie und Therapien
Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Andreas KARWAUTZ
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien, Eating Disorders Care & Research Unit; Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut 

> Shutdown der Hormone bei Kaloriendefizit: Anorexie aus endokrinologischer Sicht
Vortragende: OÄ Dr.in Elena GOTTARDI-BUTTURINI
Uniklinikum Salzburg, Leitung pädiatrische Endokrinologie; Leitung AG pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Österreich 

> Wenn die Periode ausbleibt: Ursachen und Behandlungsoptionen bei Amenorrhoe & Oligomenorrhoe 
Vortragende: PD Dr.in Bettina BÖTTCHER, MA
Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Medizinische Universität Innsbruck; Vorsitzende der AG Kinder- und Jugendgynäkologie (AGKI) der OEGGG; Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe   

> Medizinische Notfälle bei Anorexia nervosa im Kindes- und Jugendalter – ein kleiner Leitfaden    
Dr.in Cornelia FRENZEL 
Uniklinikum Salzburg, Kinderintensivmedizinerin und Leiterin der Kinderkardiologie; Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde

> Ernährung neu lernen: Diätologische Ansätze bei Anorexie    
Vortragende: Ines UNTERSTEINER, BSc
Diätologin    

> Zwischen Disziplin und Zwang: Diagnose & Therapie von Anorexie, Sportsucht und relativem Energiedefizit im Sport (RED-S) 
Vortragende: Prof. in Dr.in Katharina RALL
Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Department für Frauengesundheit, Leitung Kinder- und Jugendgynäkologie   

> Hashtags, Likes und Körperbilder: Risiken und Chancen sozialer Netzwerke bei Essstörungen 
Vortragende: MMag.a Stefanie TRUTTMANN
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Wiener Gesundheitsverbund / AKH Wien; Klinische Psychologin   

detailiertes Programm: siehe Folder

Eckdaten

Tagung
Fr., 28.11.2025 - 09:00 bis 17:00
Billrothhaus
Frankgasse 8
1090
Wien
Anrechenbare Arbeitseinheiten: 

Zur Anrechnung der Veranstaltung seitens des ÖBVP für die psychotherapeutische Fortbildung im Ausmaß von 7 Arbeitseinheiten wurde eingereicht.

Teilnahmegebühren/Kosten: 

EUR 250,- (Standardtarif)
EUR 210,- (Sondertarif für ÖBVP-Mitglieder)

Veranstalter:in

Interdisziplinäre Plattform für Kinder- und Jugendgynäkologie (PIKÖ)
Taubstummengasse 6
1040
Wien