ÖBVP - Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie

Burgenländischer Landesverband für Psychotherapie

Burgenländischer Landesverband für Psychotherapie
Bründlfeldweg 74/Top 2
7000 Eisenstadt
T +43.2682.630 10
F +43.2682.630 10
E office [at] blp [dot] at

Bürozeiten: MO / DI und DO von 8.00 – 13.00 Uhr

ZVR 474601891
DVR-NR. 0819468

Vereinsstatuten

Aviso: Einladung zum Vernetzungstreffen Region Süd - Mai 2023

Im Süden findet am 24.05.2023 ein Vernetzungstreffen statt.

Einladung (PDF)

Aviso: Fortbildung Borderline Teil I und Teil II - April und Mai

Aviso - Fortbildung Suizidprävention - April 2023

Am 24.04.2023 findet mit Herrn Prof. Dr. Peter Stippl eine Zoom-Fortbildung zum Thema "Suizidprävention" statt.

Einladung (PDF)

Social Media Auftritt des BLP

Der Vorstand des BLP arbeitet seit einiger Zeit am Social Media Auftritt des BLP.

Die ersten Podcast-Folgen bzw. TikTok-Videos wurden aufgenommen und gehen in Kürze online.

Redaktionelle Besprechung des BLP-Vorstands bzgl. des Social Media Auftritts

Beitrag ORF Radio Burgenland

Unser Vorstandsmitglied Mag.a Vera Patek war zum Thema "Fasching" im ORF Radio Burgenland eingeladen.

Wir danken Karoline Heinzl vom ORF Burgenland für die Zusammenarbeit.

Karoline Heinzl vom ORF interviewt BLP-Vorstandsmitglied Mag.ᵃ Vera Patek

"Mein Körper gehört mir" in Kooperation mit der Kriminalprävention Graz

Der BLP unterstützt regelmäßig das Projekt "Mein Körper gehört mir" der Österreichischen Kriminalprävention, wie hier in der Volksschule Steinbrunn.

vlnr: Wolfgang Trenner, Gerhard Jeidler, Martha Umhack, Hans Skarits, Peter Bole

Aviso - Fortbildung "Praxisgründung für Psychotherapeut:innen" - März 2023

Am 01.03.2023 findet eine Zoom-Veranstaltung zur "Praxisgründung für Psychotherapeut:innen" statt.

Einladung (PDF)

Rückblick - 20 Jahre ÖZIV Burgenland - 02.12.2022

Am 02.12.2022 war unser Vorstand zur Veranstaltung "20 Jahre ÖZIV Burgenland" eingeladen.

Unser Vorstandsmitglied Mag.a Mariana Schmitt kam dieser Einladung sehr gerne nach.

Menschen stehen in einem Gang, in der Mitte der Gruppe eine Rollstuhlfahrerin.